Viel Spaß
Der Fischer und seine Frau
Ein Fischer hat einen besonderen Fisch gefangen. Er kann sprechen und bittet den Fischer, ihm das Leben zu schenken. Der Fischer wirft ihn zurück ins Meer und erzählt zu Hause seiner Frau Ilsebill davon. Die Frau kann nicht glauben, dass ihr Mann dafür vom Fisch keine Gegenleistung erbeten hat. Sie schickt ihn zurück zum Meer.
Dort bittet der Fischer den Fisch: "Manntje' Manntje, Timpe Te, Buttje' Buttje in der See, meine Frau, die Ilsebill, will nicht so, wie ich gern will." Die Frau des Fischers möchte immer reicher und mächtiger werden, sie übertreibt und kommt an kein gutes Ende.
Ab 7 Jahren
Regie: Barbara Plensat
Komposition: Lutz Glandien
Mit: Thomas Rudnick, Leila Abdullah, Christa Pasemann, Doris Abeßer, Catherine Stoyan, Erika Grajena, Axel Werner
Produktion: Deutschlandsender Kultur 1992
Länge: 36'32
Moderation: Tim Wiese
Jacob Grimm (1785-1863) und Wilhelm Grimm (1786-1859) wurden durch ihre Märchensammlung weltberühmt, im Dezember 1812 sind ihre Hausmärchen zum ersten Mal erschienen.
Wolfgang Mahlow, geboren 1949 in Beelitz, arbeitete viele Jahre als Lehrer, lebt in Prenzlau, schreibt Rezensionen und Hörspiele.
Ab 7 Jahren
Regie: Barbara Plensat
Komposition: Lutz Glandien
Mit: Thomas Rudnick, Leila Abdullah, Christa Pasemann, Doris Abeßer, Catherine Stoyan, Erika Grajena, Axel Werner
Produktion: Deutschlandsender Kultur 1992
Länge: 36'32
Moderation: Tim Wiese
Jacob Grimm (1785-1863) und Wilhelm Grimm (1786-1859) wurden durch ihre Märchensammlung weltberühmt, im Dezember 1812 sind ihre Hausmärchen zum ersten Mal erschienen.
Wolfgang Mahlow, geboren 1949 in Beelitz, arbeitete viele Jahre als Lehrer, lebt in Prenzlau, schreibt Rezensionen und Hörspiele.