Viel Spaß
    Kakadu bei euch

    Serra erzählt vom Zuckerfest

    11:48 Minuten
    Baklava der syrischen Bäckerei Damaskus aus Berlin-Neukölln hergestellt für das Zuckerfest
    Zuckerfest © imago images / tagesspiegel / Kitty Kleist-Heinrich
    mit Tim · 14.05.2024
    Audio herunterladen
    Das Fest des Fastenbrechens wird auch Zuckerfest genannt. Es ist ein islamischer Feiertag direkt nach dem Fastenmonat Ramadan.
    Serra erzählt vom Zuckerfest
    Der Ramadan ist ein besonderer Monat für Muslime, also für Menschen mit der Religion Islam. In ihm verzichten sie von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang auf Essen und Trinken. Das nennt man Fasten. Es wird auch weniger gesprochen und zum Beispiel kein Parfum benutzt. Das soll helfen, über das eigene Leben nachzudenken und sich besser auf den Glauben zu konzentrieren.
    Wann genau der Ramadan stattfindet, das steht im islamischen Mondkalender. Ramadan ist darin der neunte Monat und dieser beginnt, sobald nach Neumond wieder die Mondsichel am Himmel zu sehen ist. Die wichtigsten Regeln für gläubige Muslime im Fastenmonat sind im Koran festgelegt, der heiligen Schrift des Islams. Dazu gehören Gebete.

    Euer Draht zum Kakadu
    Habt ihr auch eine Frage an den Kakadu? Dann stellt sie uns per Sprachnachricht auf WhatsApp. Die Nummer ist 0174-1624523.
    Oder schreibt eine E-Mail an kakadu@deutschlandradio.de.

    Autorin: Teresa Sickert
    Moderator: Tim Wiese
    Redaktion und Produktion: Dörte Fiedler