Wissen zum Mitnehmen
Das Herz pumpt das Blut ununterbrochen durch den Körper. Wenn es zirka 65 mal in der Minute schlägt, pumpt es an einem Tag 6500 Liter Blut. Das ist so viel wie in 36 Badewannen passt!
Viel Spaß
Warum ist Blut rot?
25:18 Minuten
Schlägt unser Körper bei Verletzung mit der Signalfarbe Alarm? Und haben andere Lebewesen auch rotes - oder vielleicht gelbes, grünes oder violettes Blut? Das schauen wir uns genauer an!
Die meisten Kinder sehen ihr Blut nur, wenn sie sich verletzen. Jeder Mensch hat fünf bis sechs Liter Blut im Körper. Das ist so viel, wie in einen kleinen Putzeimer passt. Als Transportmittel befördert es Sauerstoff und Nährstoffe dahin, wo sie gebraucht werden - wie eine Fähre, die alles Wichtige zum Zielort bringt.
Blut ist gleichzeitig eine Müllabfuhr und transportiert ab, was wir nicht mehr brauchen oder was uns krank machen kann. Es sorgt als Körperpolizei für ein gesundes Immunsystem.
Unser Blut nimmt Sauerstoff und Eisen auf. Durch das Eisen entsteht die rote Farbe. Das rote Blut kommt auch bei vielen Tieren vor. Aber es gibt ebenso blaues Blut zum Beispiel bei Kraken, Krebsen, Schnecken und Muscheln. Der Lebenssaft von Insekten ist oftmals gelb. Einige Tiere haben sogar grünes oder violettes Blut. Und das von unserem Kakadu – das stellen wir uns natürlich bunt vor.
Dein Draht zum Kakadu
Wollt ihr noch mehr über euren Körper wissen oder habt eine ganz andere Frage? Dann schickt sie per Sprachnachricht an 0174 16 24 523 oder per E-Mail an kakadu@deutschlandradio.de. Vielleicht ist eure Frage der nächste Podcast!
Moderation: Ulrike Jährling und Freddy
Autorin: Nadine Querfurth
Redaktion: Dörte Fiedler
Autorin: Nadine Querfurth
Redaktion: Dörte Fiedler