Viel Spaß
Märchen vom Zaren Saltan
Eine Zarin und ihr kleiner Sohn werden in einem Holzfass auf dem Meer ausgesetzt und nur durch ein Wunder gerettet.
Drei Schwestern wünschen sich, dass Zar Saltan sie heirate. Der Zar erwählt die jüngste. Die anderen beiden sind von nun an neidisch auf ihre Schwester. Nach einem Jahr bringt die Zarin einen Sohn zur Welt. Die Schwestern stecken Mutter und Sohn in ein Holzfass und wollen sie im Meer ertränken. Doch das Fass trägt die beiden auf eine Insel mitten im Meer. Dort rettet der Zarensohn einem Schwan das Leben. Dafür verspricht der Schwan ihm, fortan all seine Wünsche zu erfüllen. Es entsteht über Nacht eine wunderschöne Stadt auf der Insel und der Zarensohn wird zum Fürsten Gwidon. Ein Wunsch aber bleibt offen: Fürst Gwidon möchte sich mit seinem Vater, dem Zaren Saltan, treffen.
Ab 7 Jahren
Regie: Dieter Scharfenberg
Komposition: Christian Steyer
Mit: Käthe Reichel, Kurt Böwe, Klaus Piontek
Produktion: LITERA (Deutsche Schallplatten) Berlin 1989
Länge: 48'05
Moderation: Ulrike Jährling
Alexander Sergejewitsch Puschkin, 1799-1837, weltberühmter russischer Dichter, schrieb u.a. "Eugen Onegin", "Pique Dame", "Boris Godunow".
Ab 7 Jahren
Regie: Dieter Scharfenberg
Komposition: Christian Steyer
Mit: Käthe Reichel, Kurt Böwe, Klaus Piontek
Produktion: LITERA (Deutsche Schallplatten) Berlin 1989
Länge: 48'05
Moderation: Ulrike Jährling
Alexander Sergejewitsch Puschkin, 1799-1837, weltberühmter russischer Dichter, schrieb u.a. "Eugen Onegin", "Pique Dame", "Boris Godunow".