Viel Spaß
Meine total wahren und überhaupt nicht peinlichen Memoiren mit genau elfeinhalb
Genau wie in den Memoiren berühmter Hollywoodschauspieler, die seine Ma immer liest, will Simon sich dringend von der Seele schreiben, was er alles in diesem Sommer mitgemacht hat: Unter anderem musste er sterben und das gleich mehrmals.
Schuld daran ist das Mädchen im gelben Badeanzug, die einfach so im Schwimmbad vor ihm stand: Annalena. Annalena wohnt mit ihren Eltern in dem Hotel, in dem Simons Mama Köchin ist. Wegen Annalena rennt Simon volle Kanne gegen eine Glasscheibe, schwänzt die Schule und verliert erst seine Schuhe, dann seine Stimme und am Ende fast den Verstand. (Ab 8 Jahren)
Regie: Beate Andres
Komposition: Underkarl-Sebastian Grames, Dirk Peter Kölsch und Frank Wingold
Darsteller: Michael Rotschopf, Alfons Rau, Eva Schilling, Vincent Schmid, Marietta Meguid, Sylvia Schwarz, Dorothee Sturz, Christoph Gawenda, Ernst Konarek, Elisabeth Findeis u. a.
Produktion: Südwestrundfunk 2009
Länge: 52'
Friedrich Ani, geboren 1959 in Kochel am See, lebt als freier Schriftsteller in München, schreibt Kriminalromane und Texte für Fernsehen, Radio und Theater.
Regie: Beate Andres
Komposition: Underkarl-Sebastian Grames, Dirk Peter Kölsch und Frank Wingold
Darsteller: Michael Rotschopf, Alfons Rau, Eva Schilling, Vincent Schmid, Marietta Meguid, Sylvia Schwarz, Dorothee Sturz, Christoph Gawenda, Ernst Konarek, Elisabeth Findeis u. a.
Produktion: Südwestrundfunk 2009
Länge: 52'
Friedrich Ani, geboren 1959 in Kochel am See, lebt als freier Schriftsteller in München, schreibt Kriminalromane und Texte für Fernsehen, Radio und Theater.