Eigenartige Tierwelt
Der Lungenfisch ist ein Lebewesen, das sowohl Kiemen als auch eine Lunge hat. Der Lungenfisch kann daher sowohl unter Wasser atmen, aber auch Luft von der Wasseroberfläche tanken.
Viel Spaß
Wie machen die Fische das?
25:01 Minuten
Warum müssen wir Menschen unter Wasser die Luft anhalten, während Fische fröhlich weiter atmen können?
Die Antwort auf diese "Luft"-Frage ist ganz einfach: Fische holen sich den zum Leben nötigen Sauerstoff aus dem Wasser und wir Säugetiere (dazu gehören auch Menschen) aus der Luft. Wir atmen über unsere Lunge und die braucht Luft, Fische hingegen haben Kiemen und können Wasser veratmen. Denn auch Fische brauchen Sauerstoff. Er sorgt dafür, dass Körper Energie bekommen - bei Menschen und bei Fischen.
Aber wie genau funktioniert das? Und wie lange kann ein Mensch die Luft unter Waser anhalten und wie lange ein Tier?
Aber wie genau funktioniert das? Und wie lange kann ein Mensch die Luft unter Waser anhalten und wie lange ein Tier?
Euer Draht zum Kakadu
Soll der Kakadu auch mal zu euch kommen? Dann erzählt uns von eurem Hobby oder von einem besonderen Erlebnis. Am besten per Sprachnachricht auf WhatsApp. Die Nummer ist 0174-1624523.
Oder schreibt eine E-Mail an kakadu@deutschlandradio.de
Warum kriegen wir unter Wasser keine Luft?
Autorin: Philip Wegmann
Moderatorin: Tim Wiese und Ferdinand
Redaktion und Produktion: Ulrike Jährling
Online: Thomas Fuchs
Autorin: Philip Wegmann
Moderatorin: Tim Wiese und Ferdinand
Redaktion und Produktion: Ulrike Jährling
Online: Thomas Fuchs