Viel Spaß
Tiere machen glücklich
20:00 Minuten

Hund, Katze, Hase oder Meerschweinchen, zur Not auch ein Goldfisch oder ein Wellensittich. Haustiere sind beides zugleich: Tiere und Freunde des Menschen. Der Umgang mit ihnen erzählt viel über uns selbst.
Tiere leben schon seit Jahrtausenden mit uns Menschen zusammen. Sie werden gegessen, dienen als Helfer bei der Jagd, beim Hüten der Viehherden und beim Transport. Lange Zeit ist es nur in Königshäusern und Adelsfamilien üblich, Tiere allein zum Vergnügen zu halten.

Mir ist langweilig© imago / Schwörer Pressefoto
Das ändert sich Anfang des 19. Jahrhunderts, als immer mehr Menschen vom Land in die Städte strömen, aus denen die "Nutztiere" weitgehend verschwinden. Nun beginnen Menschen aus allen Gesellschaftsschichten ein "Stück Natur" zu sich nach Hause zu holen: Tiere, die sie umsorgen und lieben.
Diese Tiere bringen keinen wirtschaftlichen Nutzen, im Gegenteil, es werden sogar Kosten für sie aufgewendet. – Heute lebt in fast jedem zweiten Haushalt in Deutschland ein Haustier ...
"Freunde mit Federn, Flossen und Fell -
Warum wir so gern mit Haustieren leben"
Von Stephanie Menge
Warum wir so gern mit Haustieren leben"
Von Stephanie Menge