Viel Spaß
    Kinderfrage - Wie geht Unendlichkeit?

    Aber muss nicht alles Anfang und Ende haben?

    25:28 Minuten
    Two persons sending a light beam signal into outer space. Concept for astronomy, science and technology.
    Die unendlichen Weiten des Alls © picture alliance / Zoonar / David Freigner
    Von Regina Voss |
    Audio herunterladen
    Kannst du bis unendlich zählen? Unser Co-Host Miika hat es versucht – und merkt schnell: Das ist ganz schön anstrengend! Denn Unendlichkeit ist riesig, unfassbar und irgendwie auch ein bisschen verrückt.
    Alles muss doch irgendwann oder irgendwo anfangen und irgendwann und irgendwo ein Ende haben, oder etwa nicht? Die Unendlichkeit hat aber weder Anfang noch Ende. Nur können wir uns das schwer vorstellen. Wie können Dinge unendlich groß sein, aber auch unendlich klein?
    Daher sprechen wir diesmal über unendlich große Zahlen, das unendliche Universum und winzige Dinge, die immer kleiner werden.
    Wie fühlt sich Unendlichkeit an?
    Kann man sie sehen?
    Und warum ist manchmal auch etwas „unendlich langweilig“?
    Wir lassen wir eine KI für uns bis zur Unendlichkeit zählen, philosophieren mit Kindern über das Universum und entdecken die Unendlichkeit sogar in einem Gemüse. Außerdem lernen wir Herman kennen!
    Als Experte haben sich Patricia und Miika zu diesem Podcast den Philosophen Jörg Bernardy hinzugeholt, seine Überlegungen helfen dabei, dieses riesige Thema zu verstehen – oder zumindest darüber nachzudenken.


    Deine Frage an den Kakadu
    Hast du auch eine gute Frage? Dann schick sie per Sprachnachricht an 0174 16 24 523 oder per E-Mail an kakadu@deutschlandradio.de. Wir freuen uns auf euch!

    Buchcover "Was kommt hinter dem Universum?: (Fast) alles über die Unendlichkeit)" von Jörg Bernardy (Autor) und Andrea Stegmaier (Illustrator)
    Buchtipp: "Was kommt hinter dem Universum?: (Fast) alles über die Unendlichkeit)" von Jörg Bernardy (Autor) und Andrea Stegmaier (Illustrator) © Beltz & Gelberg
    Jörg Bernardy ist ja der Fachmann zu diesem Thema in unserem Podcast und wir kamen auf die Idee ausgerechnet ihn einzuladen, weil er ein tolles Buch zu diesem Thema geschrieben hat.
    Dass die Unendlichkeit sich gar nicht so leicht erklären lässt, dass habt ihr ja im Podcast gehört. Wer nun weitergehende Fragen hat oder zusätzliche Antworten sucht, dem sei zu diesem Buch geraten. Vielleicht ist ja sogar in eurer nächsten Stadtbibliothek zum Ausleihen vorrätig.
    Unglaublich, wo wir es in unserem Leben überall mit der Unendlichkeit zu tun haben. Sie begegnet uns nicht nur beim Blick in den Sternenhimmel, sondern auch beim Blick auf die Zeit, beim Blick auf Zahlenreihen, Sauerteig, Mengen, die Unsterblichkeit der Seele, Schneeflocken und… Käse!
    Ein Buch mit vielen Antworten sowie neuen Fragen zum weiteren Nachdenken oder zum gemeinsam lesen und diskutieren.
    "Was kommt hinter dem Universum?: (Fast) alles über die Unendlichkeit)"
    Von Jörg Bernardy (Autor) und Andrea Stegmaier (Illustrator)
    Beltz & Gelberg; 2024
    Ab 8 Jahren
    Preis: 18.- Euro

    Wie geht Unendlichkeit?
    Moderation: Patricia Pantel & Miika
    Autorin: Regina Voss
    Redaktion und Produktion: Ilka Lorenzen -Butzmann
    Online-Fassung: Thomas Fuchs